Wenig Anlass zu Kritik gab es für „autoBILD“ (Ausgabe 31/2025) nach einem Fahrtest mit dem überarbeiteten Mitsubishi Outlander. „Der geschliffene Antrieb lässt die lange Erfahrung des Plug-in-Pioniers Mitsubishi spüren, verbessert sind Geräuschkomfort, E-Reichweite und Zuladung. Überhaupt: wenig echte Schwächen“, so der Eindruck. Verbesserungswürdig sei die teilweise nervige Konfiguration der Assistenzsysteme.
Der Outlander fahre stets elektrisch an, angetrieben vom 116-PS-Elektromotor im Gehäuse des Eingang-Permanent-Getriebes und dem 136-PS-Elektromotor an der Hinterachse - exakt so stark wie der Benziner. Ab 64 km/h erwache der 2,4-Liter-Saugbenziner, klinke sich dann per automatischer Kupplung direkt in den Antrieb der Vorderachse ein. „Das Einsetzen des Verbrenners ist kaum zu spüren, der Wechsel zwischen den Betriebszuständen beeindruckend verschliffen - man sieht ihn nur auf der Kraftfluss-Anzeige. Kein unvermitteltes Aufjaulen, kein Ruckeln vom Getriebe, kein Dröhnen unter Volllast“, berichtet „autoBILD“.
Wer auf die EV-Taste in der Mittelkonsole drückt, fahre weiter mit Elektroantrieb. Das hält der Outlander bis 140 km/h durch. Da er auch im Test über 80 Kilometer rein elektrisch fährt, kämen Firmenkunden in den Genuss des halbierten Steuersatzes für die Privatnutzung. Der Outlander sei schnell-ladefähig: Das 22,7-kWh-Akku lasse sich am DC-Lader in 32 Minuten wieder auf 80 Prozent füllen. Der Mitsubishi biete dem Fahrer auch einen energiesparenden B-Modus an mit fünf Rekuperationsstufen, einstellbar per Schaltpaddel am Lenkrad. Ist der One-Pedal-Modus per Taste in der Mittelkonsole eingelegt, bremse der Japaner zwar, aber nicht bis zum Stillstand.
Zur Änderung der akustischen Alarme bei der Assistenzsystemen müsse man tief ins Menü abtauchen, das sei teilweise kompliziert. „Erfreuen wir uns lieber an der langen Erfahrung von Mitsubishi abseits des Asphalts: Mit divergierendem Grip links und rechts kommt das SUV bestens zurecht, bleibt stets beherrschbar“, heißt es in dem Bericht. Für den spürbar angehobenen Preis bekomme man allerdings acht Jahre Garantie bis 160 Kilometer. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, Dezember 2021)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.
Verkauf
Montag bis Donnerstag
7:00 - 12:20 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag
07:00-12:20 Uhr
13:00-18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 12:00 Uhr
Service
Montag bis Donnerstag
7:00 - 12:20 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag
7:00 - 12:20 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Samstag
9:00 - 12:00 Uhr
Teile & Zubehör
Montag bis Donnerstag
7:00 - 12:20 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag
7:00 - 12:20 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Samstag
9:00 - 12:00 Uhr